Al Massira Trainings Deutsch/Arabisch

Al Massira veranstaltet Trainings für deutsche und fremdsprachige Kursleiter

PRÄSENZ
Training Deutsch in Nürnberg September/ Oktober 2022 (Anmeldeschluss 26. Sept.)
Freitag, 30. Sept 14:00 – 21:00 Uhr, Samstag, 1. Oktober 9:00 – 18:00 Uhr
Flyer

ONLINE
Training Deutsch Online September 2022 (Anmeldeschluss 7. September 2022)
Montag, 12. Sept 18:30-21:00 Uhr, Freitag, 16. Sept 16-21 Uhr, Samstag,17. Sept 9-17 Uhr
Flyer

TÜRKISCH ONLINE
Training Türkisch Online Oktober-November 2022 (Anmeldung >>> Flyer)
Montag früh abends 17., 24. und 31 Oktober, 7. und 14. November 2022
Flyer Türkisch                 Flyer Deutsch                 Flyer Englisch

PERSISCH / FARSI ONLINE
Training Farsi Online September 2022 (Anmeldung >>> Flyer)
Samstags 10:00 – 17:00 Uhr 03., 10., 17., 24. September 2022
Flyer Farsi/ Persich       Flyer Englisch

Vorträge vom Theologisch-Kulturellen Symposium

Theologisch-kulturelles Symposium 17.-19.9.2020 in Ewersbach

„Einheit und Kollaboration im Spannungsfeld von theologisch-kultureller Vielfalt“

Alle Vorträge mit Link zum Download

Referent Thema

 

 

Naschat Haddad

0.1 Kulturelles Nebeneinander von Scham- und Schuldorientierten Christen

 

 

 

Dr. Robert Miner

I.1 Einheit in Jesus, als Grundsatz christlicher Gemeinschaft

 

 

Hussam Chamoun

I.4 : Kollaboration – Notwendigkeit der Zusammenarbeiten in der Ernte

 

 

 

Dr. Marwan Quandah

I.4c : Kollaboration – Notwendigkeit der Zusammenarbeiten in der Ernte

 

 

 

Dr. Hans-Georg Wünch

II.4 Theologisch-ethische Vielfalt und herausfordernden Tendenzen in Deutschland

 

 

 

Dr. Roland Werner

III.1 Stärken und Schwächen der demokratisch-kollegialen Leitung

 

 

 

Dr. Emanuel Prinz

IV.1 Notwendiges Halten des Bandes der Liebe – Mediationsmöglichkeiten

 

 

 

Dr. Detlef Blöcher

IV.4 Realistisch-praktische Kollaborations-Möglichkeiten

 

Mediation

Arbeitszweig Mediation

Immer wieder mal gibt es Probleme in Arabisch-sprachigen Gemeinden. Manchmal ist es auch wichtig zwischen Arabisch-sprachigen und Deutschen Glaubensgeschwistern zu vermitteln und evtl. Missverständnisse auszuräumen. Damit Gottes gutes Werk weiter gehen kann, braucht es dazu manchmal Hilfe von außen

Verantwortlich: Dr. Detlef Blöcher

Biblische Kurse durch das Programm “Precept upon Precept”

Biblische Kurse durch das Programm “Precept upon Precept”

Die Precept-upon-Precept Kurse führen zu einem tieferen Verständnis der Bibel, indem jeweils ein biblisches Prinzip auf einem anderen Prinzip aufgebaut wird. Es ist eine Studienmethode, die international angewandt wird und in Deutschland auch in arabischer Sprache angeboten wird.

  • Kurs 1: Evangelisation und Jüngerschaft; Schwerpunkt auf dem 2. Timotheusbrief
  • Kurs 2: Die Namen Gottes und Gemeindegründung; Schwerpunkt auf der Apostelgeschichte
  • Kurs 3: Seelsorge im Blick auf Ehe und Familie
  • Kurs 4: Der Jakobus-Brief und Homiletik (Predigtlehre)
  • Kurs 5: Die Geschichte Israels
  • Kurs 6: Gemeindewachstum; Schwerpunkt auf dem Brief an die Philipper
  • Kurs 7: Zeitplanung und das zweite Kommen Jesu; Schwerpunkt auf dem 2. Brief an die Thessalonicher
  • Kurs 8: Der Römerbrief und biblische Glaubenslehre
  • Kurs 9: Die Taufe mit dem Heiligen Geist; Schwerpunkt auf dem Johannesevangelium

 

  • Jeder Kurs dauert 9 Tage. Der Unterricht beginnt an einem Wochenende und endet am darauffolgenden Wochenende.
  • Kosten: 450 Euro pro Kurs (incl. Unterbringung, Verpflegung, Unterrichtsmaterialien)
  • Verantwortlich: JMS Altensteig und Precept-upon-Precept
  • Nähere Informationen bei Farhan Aleid: farhan@yahoo.com (Fon +49745327581)