Anmeldung ist erwünscht bei:
Willi Ferderer, Tel.:0160-5878701, w.ferderer@allianzmission.de oder
Eckhard Märte: eckhard@maerte.net
Arabisch Deutsches Evangeliums Forum
Wir vernetzen arabische und deutsche Jesusnachfolger
Anmeldung ist erwünscht bei:
Willi Ferderer, Tel.:0160-5878701, w.ferderer@allianzmission.de oder
Eckhard Märte: eckhard@maerte.net
Seit 2020 veranstaltet der ADEF jedes Jahr ein Symposium.
Es geht um aktuelle Fragen der Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Gemeinden.
Die Tagungshefte sind jetzt zum Nachlesen verfügbar und können bei der Geschäfststelle bestellt werden. 4 EUR/Heft (einschl. Versand)
Al Massira veranstaltet Trainings für deutsche und fremdsprachige Kursleiter
ONLINE
Training für Kursleiter Deutsch Online über Zoom
Mo., 16. Oktober 19-21 Uhr, Fr., 20. Oktober 16-21 Uhr und Sa., 21. Oktober 9-18 Uhr
Anmeldung über diese Seite
PRÄSENZ
(es sind noch keine Termine festgelegt)
Für den gemeinsamen Lobpreis (Arabisch/ Deutsch) können wir das folgende Liederbuch sehr empfehlen:
Gemeinsam vor Gott (Hg. von Werner Finnis)
Das entsprechende Liederbuch auf Farsi/Deutsch gibt es hier.
„Einheit und Kollaboration im Spannungsfeld von theologisch-kultureller Vielfalt“
Alle Vorträge mit Link zum Download
Referent | Thema |
![]()
Naschat Haddad |
0.1 Kulturelles Nebeneinander von Scham- und Schuldorientierten Christen |
![]()
Dr. Robert Miner |
I.1 Einheit in Jesus, als Grundsatz christlicher Gemeinschaft |
![]()
Hussam Chamoun |
I.4 : Kollaboration – Notwendigkeit der Zusammenarbeiten in der Ernte |
![]()
Dr. Marwan Quandah |
I.4c : Kollaboration – Notwendigkeit der Zusammenarbeiten in der Ernte |
![]()
Dr. Hans-Georg Wünch |
II.4 Theologisch-ethische Vielfalt und herausfordernden Tendenzen in Deutschland |
![]()
Dr. Roland Werner |
III.1 Stärken und Schwächen der demokratisch-kollegialen Leitung |
![]()
Dr. Emanuel Prinz |
IV.1 Notwendiges Halten des Bandes der Liebe – Mediationsmöglichkeiten |
![]()
Dr. Detlef Blöcher |
IV.4 Realistisch-praktische Kollaborations-Möglichkeiten |
Kostenlose Arabisch-Deutsche Lukas Evangelien und NTs zu vergeben. Kontakt über Willi Ferderer, Email: w.ferderer@allianzmission.de
Arbeitszweig Mediation
Immer wieder mal gibt es Probleme in Arabisch-sprachigen Gemeinden. Manchmal ist es auch wichtig zwischen Arabisch-sprachigen und Deutschen Glaubensgeschwistern zu vermitteln und evtl. Missverständnisse auszuräumen. Damit Gottes gutes Werk weiter gehen kann, braucht es dazu manchmal Hilfe von außen
Verantwortlich: Dr. Detlef Blöcher
Kommission für Übersetzungen und Material
Verantwortlich: Pastor Naschat Haddad, Email: cag at posteo.de
(Beiträge folgen)
Biblische Kurse durch das Programm “Precept upon Precept”
Die Precept-upon-Precept Kurse führen zu einem tieferen Verständnis der Bibel, indem jeweils ein biblisches Prinzip auf einem anderen Prinzip aufgebaut wird. Es ist eine Studienmethode, die international angewandt wird und in Deutschland auch in arabischer Sprache angeboten wird.
Das PTEE, zu Deutsch “Das Programm für Dezentrale Theologische Ausbildung”, gegründet 1981 von den evangelikalen Gemeinden in Ägypten, Jordanien und dem Libanon, dient den Gemeinden der arabischen Welt bei der Ausbildung und der Zurüstung ihrer Mitarbeiter. Der Lehrplan reicht von anfänglicher Jüngerschaftsschulung bis zum international akkreditierten Abschluss mit „Bachelor in Theology“. Die Kurse sind auf Studierende von christlichem und nicht-christlichem Hintergrund abgestimmt und werden von ausgebildeten Gruppenleitern in kleinen Studiengruppen vor Ort durchgeführt.
Diese Kurse eignen sich besonders für die in Europa zerstreuten arabisch-sprachigen Gemeinden und für die kostengünstige, berufsbegleitende Ausbildung von möglichst vielen Mitarbeitern in den Gemeinden. Die Durchführung dieser Kurse kann optimal flexibel gestaltet werden, aber fordert in der Regel 6 bis 8 Stunden Selbststudium pro Woche, die durch eine zweistündige Gruppensitzung ergänzt und durch Austausch vertieft und lokalisiert werden.
Die Gruppenleiter werden durch eine zweitägige Ausbildung vorbereitet. Nach dieser Ausbildung organisieren und leiten sie Studiengruppen vor Ort in den einzelnen Gemeinden durch Europa. Die 36 Kurse des Lehrplans für den „Bachelor in Theology“ sind nach folgender Gruppierung aufgeteilt:
1. Der Mitarbeiter und sein geistliches Wachstum
2. Der Mitarbeiter und die Bibel
3. Der Mitarbeiter und seine Fertigkeiten zum Dienst
4. Der Mitarbeiter und seine Gesellschaft
Um die akademische Akkreditierung zu bewahren, werden Prüfungen und Noten zentral verwaltet. Das PTEE ist zur Zusammenarbeit mit allen evangelikalen Ausbildungsprogrammen verpflichtet.
Für weitere Auskünfte und zur Einführung dieser Kurse vor Ort:
PTEE – (Englisch und Arabisch) (Informationen zur Organisation, Geschichte, Methodik und Lehrplan)
Studienleiter für Deutschland, Dr. Robert Miner, Mail: miner@ptee.org (Kommunikation in Deutsch, Englisch, Arabisch und Französisch), Tel. und WhatsApp: +49 159 0448 0259